Newsletter Ausgabe 03/2017
Neues CO2-Laser-System
Ab sofort gehören auch hochpräzise Fusionsspleißungen von Endkappen und optischen Fasern zum Portfolio der CeramOptec®. Möglich wird das durch das neue CO2-Laser-System Nyfors Smartsplicer™, das zusammen mit Nyfors und dem Fraunhofer IOF Jena entwickelt wurde. Das Spleißsystem ermöglicht eine effektivere und sehr präzise Fusion von Fasern und Endkappen mit großen Radien.
Interview mit der Geschäftsführung
Dr. Roland Dreschau, Geschäftsführer der CeramOptec®, zieht Bilanz: „Das Geschäftsjahr 2016/17 war ein extrem erfolgreiches Jahr, da die CeramOptec® den Umsatz wiederholt steigern konnte. Zurückzuführen ist der Erfolg auf die Erschließung neuer Märkte innerhalb der Photonik-Branche.“ Mehr zur Entwicklung und der Arbeit der CeramOptec® erfahren Sie im Interview mit Dr. Dreschau.
Messerückblick
In den vergangenen Monaten war die CeramOptec® auf einigen Messen vertreten, sowohl als Besucher, als auch mit einem eigenen Stand. Von den Messen in Korea, Irland, Straßburg und Göteborg finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung.
European XFEL
Der weltweit größte Röntgenlaser European XFEL eröffnet industriellen Anwendern und Naturwissenschaftlern völlig neue Forschungsfelder. Nach der feierlichen Eröffnung am 01. September haben nun die ersten internationalen Forschungsgruppen mit den ersten bio-chemischen Experimenten begonnen.
Neuer Produktkatalog
Informieren Sie sich über unsere Produkte und Anwendungen in unserem neuen Produktkatalog.
CeramOptec® bei Twitter
Auf dem neuen Twitter-Account der CeramOptec® bleiben Sie ständig über aktuelle Firmen-Informationen und die neusten Entwicklungen in der Lichtleiter-Branche auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auf Twitter.