Anlässlich des Firmenjubiläums der CeramOptec geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Firmenhistorie, in dem wir auf die Schwerpunkte der Faserentwicklung und die Eröffnung der zahlreichen Niederlassungen des Unternehmens, z.B. in Asien zurückblicken. Auch die Gründung der Ceram Optec SIA und damit verbunden die Verlagerung der Produktion nach Lettland stellt einen großen Meilenstein in der Firmengeschichte dar. 

Zur Pressemitteilung

Die Solarisation ist beim Einsatz von Glasfasern im UV-Bereich ein erschwerender Faktor. Durch die Kohlenstoffbeschichtung der Faseroberfläche konnte das Verfahren zur Blockade des Abdunklungseffekts stabilisiert werden. 

Zum Artikel Photonik Ausg. Mai

Mittels einer ultradünnen Kunststofffolie ist es erstmals möglich flexible Laserbauteile herzustellen. Die Laserfolien sollen bei der eindeutigen Identifikation helfen und z.B. in Kontaktlinsen integriert werden oder Banknoten fälschungssicherer machen. 

Zum Artikel auf Spektrum.de

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Faser Optran® Ultra WFGE wieder lieferbar ist. Die Faser zeichnet sich durch höchste NA-Werte, optimale Performance und eine große Bandbreite aus. 

Zum Produkt

Vom 15. - 17. Mai 2018 fand in Frankfurt die Optatec 2018, internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme, statt. CeramOptec war mit einem Stand vertreten und kann erneut auf drei äußerst positive Messetage und viele neue Kontakte zurückblicken. Der nächste Messeauftritt der CeramOptec findet im August auf der SPIE in San Diego statt. 

Zum Messerückblick

Wir freuen uns José Corceiro als neuen Distributor für den französischen Markt begrüßen zu können. 

Die Firma "Optical Business & Services - Fiber" hat ihren Firmensitz nahe Paris und Herr Corceiro steht Ihnen gerne als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. 

Weitere Informationen finden Sie unter: 

www.obs-fiber.fr