Entwicklung eines neuartigen optischen faserbasierten Systems für ultrasensible Virus-Protein-Erkennung durch SERS am Pflegeort
Vertragsnr.: 1.1.1.1/21/A/053
Typ: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Projektleiter: Institut für Festkörperphysik, Universität von Lettland (ISSP UL), Dr. phys. Krisjanis Smits.
Projektpartner: SIA Ceram Optec
Gesamtbudget: 540.467,91 EUR
Projektbeschreibung: Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines genauen und einfach zu verwendenden Testsystems zur schnellen Erkennung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins basierend auf der Raman-Spektroskopie. Das vorgeschlagene Industrieforschungsprojekt wird durch das Institut für Festkörperphysik der Universität von Lettland (ISSP UL) und Ceram Optec LLC umgesetzt. Das multidisziplinäre Projekt besteht aus Forschungsaktivitäten in Natur- (1.3) und chemischen (1.4) Wissenschaften, Materialwissenschaft (2.5) und Nanotechnologie (2.10) gemäß Frascati-Handbuch der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Aufgaben: Die geplanten Ergebnisse des Projekts sind: 3 originale Forschungsveröffentlichungen, angenommen zur Veröffentlichung in wissenschaftlichen Fachzeitschriften; 1 lettisches Patent; 2 Prototypen neuer Produkte (optisches Faserbündel und Testzelle), Präsentation der Projektergebnisse auf 7 internationalen Konferenzen.

Entwicklung eines neuartigen faseroptischen Systems für den hochempfindlichen Point-of-Care-Nachweis von viralen Proteinen mittels SERS
Projekt 1.1.1.1/21/A/053 Neuigkeiten
Das Projekttreffen fand am 10. Februar in den Räumlichkeiten von CeramOptec in Livani statt. Während des Treffens wurde die Zusammenarbeit im Projekt besprochen sowie die Anforderungen für das anfängliche Design des Prototyps des optischen Faserbündels, das in diesem Projekt entwickelt werden soll.
Derzeit arbeitet das Projekt an der Herstellung von SERS-Substraten, der Entwicklung von Lichtleitfaserbündeln und der Vorbereitung der Beschaffung der für das Projekt benötigten Materialien.
Informationen aktualisiert am 31.03.2022